Trotz unsichtabrem Einbau top Sound im Audis großem Cabriolet
Das Werks-Soundsystem im Audi A5 Cariolet kommt mit 10 Lautsprechern incl. Subwoofer in der hinteren Sietenverkleidung daher. Allerdings ist der Klang eher dünn und matschig, der Subwoofer spielt dröhnig und wenig kraftvoll. Bei unserem Upgrade war unter anderem das Ziel, den begrenzten Kofferraum nicht zu verbauen oder durch einen zusätlichen Subwoofer Platz zu verschwenden.

Der werks-Subwoofer befindet sich im Seitenteil hinter dem Fahrer. Er ist mit einem einfachen, aber effizienten 16-cm-Basschassis bestückt.
Ein Teil der Arbeiten beim Umbau gilt dem Audi-Subwoofer. Durch den platzsparenden Einbau neben dem Rücksitz ist das Gehäuse gut versteckt. Leider ist dieser Einbauplatz akustisch aber unglücklich gewählt, weil er keinen Fahrzeug-Verstärkungsfaktor nutzt. (das gleiche Gehäuse im Kofferraum beispielsweise spielt je nach Fahrzeig um biszu 12 dB lauter) Dadurch braucht er viel Leistung, um ordentlich aufzuspielen. Da er aber lediglich vom Audi-Radio gespeist wird, sind Kraftreserven nicht vorhanden.

Subwoofervergleich: links der einfache, sehr effiziente, aber schwache Audi Subwoofer, rechts der Doppelschwingspulenbass mit einem kräftigen Ferrit-Magnet ausgestattete Ampire-Bass mit 250W RMS Belastbarkeit

Um dem Kunststoffgehäuse die Resonanzen und den dröhnigen Klang abzugewöhnen, wir das Gehäuse aufwendig gedämmt. Dadurch und durch den Einsatz des neuen Subwooferchassis spielt der Bass nun kräftig, tief und präzise.